Junior-Race-Turnier (Qualifikation BezEM) in Gaimersheim

Am Sonntag, den 20.1.19 fand das Qualifikationsturnier für das 1.BRLT in Gaimersheim statt. Freising ging mit Ben, Matthias, Nils, Max, Sascha, Niklas, Sophia und Tesi an den Start.

In der Altersklasse Schüler B trat Nils an. Schon sein erstes Spiel war stark umstritten und ging bis in den 5. Satz, den er leider nicht mehr für sich gewinnen konnte. Doch nach diesem Spiel, war er warm und verlor nur noch eines seiner weiteren Spiele (ebenfalls im 5 Satz sehr knapp), womit er am Ende des Tages den 2. Platz belegte.

Bei den Schülern A spielten  Ben und Matthias. Für  Ben war es ein sehr spannender und aufregender Tag. In der Vorrunde verlor er nur ein Spiel womit er später den Platz von 1-7 umstritt. In der Endrunde startete Ben gleich mit einem Sieg. Auch seine nächsten Spiele konnte er ohne große Probleme klar gewinnen. Das folgende Duell war wesentlich anstrengender. Nachdem er 1:2 und 3:7 hinten lag, konnte er den vierten Satz in der Verlängerung für sich entscheiden. Am Ende gewann er das Spiel. Auch sein nächstes Spiel konnte er knapp gewinnen. Alles in allem kam er auf den 2. Platz (und machte nebenbei 136 TTR Punkte plus). Matthias hatte einen schlechten Tag erwischt gewann in seiner Vorrunde kein Spiel. Doch die Pechsträhne hatte ein Ende gefunden und somit hatte Matthias am Ende des Tages zwei Spiele gewonnen. Leider hat es nicht gereicht sich für das nächste Turnier zu qualifizieren.

Sophia und Tesi spielten bei der Kategorie Mädchen mit. Es waren insgesamt nur 6 Teilnehmer und deshalb wurde Jede-gegen-Jede gespielt. Sophia musste als erstes gegen ihre Teamkollegin Tesi spielen. Wo sie sich durchsetzen konnte. Beim nächsten Spiel hatte sie ein paar Schwierigkeiten konnte aber den 5. Satz für sich entscheiden. Mit einer Spielbilanz von 12:2 wurde sie Siegerin bei den Mädchen. Tesi hat noch nicht so viel Spielerfahrung und kam mit wenig Erwartungen zum Turnier. Bei ihrem ersten Spiel gegen Sophia hatte sie das Nachsehen. Bei ihren nächsten Spielen kamen ein paar schöne Ballwechsel, aber die haben leider nicht gereicht um ein Spiel zu gewinnen.

Bei den Jungen spielten Max, Niklas und Sascha. Es gab 11 Teilnehmer, wurde aber Jeder-gegen-Jeden gespielt. Es war von Anfang an klar, dass es für die Jungs ein langer Tag wird. Max musste seine ersten zwei Spiele  gegen seine Vereinskollegen Niklas und Sascha  spielen. Sein erstes Match war gegen Niklas. Nach ein paar schönen Ballwechsel konnte Max das Spiel für sich gewinnen. Auch gegen Sascha konnte er sich durchsetzen. Es waren starke Gegner dabei,  doch er machte das Beste daraus und spielte stark auf. Leider war er seinen Konkurrenten unterlegen und musste sich geschlagen geben. Nichtsdestotrotz gewann er Spiele deutlich mit 3:0 und landete am Ende des Tages auf den 6. Platz. Niklas hatte einen schlechten Tag erwischt und verlor seine ersten Spiele. Doch er ließ sich nicht runterziehen und ergo spielte er groß auf und gewann insgesamt vier Spiele. Seine Konkurrenten waren stark und auch so wie Max machte er das Beste daraus. Es waren gute Ballwechsel dabei, haben aber nicht gereicht, um ein Spiel gegen die Favoriten zu gewinnen. Er belegte am Ende des Turniers den 9. Platz. Sascha konnte das Duell gegen Max nicht gewinnen. Dennoch gewann er gegen Niklas. Auch  Sascha hatte Schwierigkeiten bei seinen starken Konkurrenten. Ebenso wie seine Vereinskollegen machte er das Beste daraus. Wie Niklas vier Spiele gewonnen, aber aufgrund der Satzverhältnisse kam er auf den 8. Platz.

Für das 1.BBRLT haben sich Ben, Nils, Sophia qualifiziert, dort wird Lars auch wieder mit einsteigen, der für das Qualifikationsturnier des BBRLT freigestellt war. Herzlichen Glückwunsch an alle die sich weiterqualifiziert haben!

An dieser Stelle möchte ich mich für die Trainer bedanken die uns gefahren und gecoacht haben.

Sophia

Vereinsmeisterschaften 2018

Am Samstag den 15.12. fand die alljährliche Vereinsmeisterschaft des TTC Freising statt.
Um mit allen Spielen rechtzeitig durchzukommen begann der Wettbewerb der Jugend bereits um halb 9 morgens. Trotz der frühen Stunde hatten sich insgesamt 13 Spieler eingefunden und wurden nach Spielstärke in 2 Gruppen unterteilt, in denen jeder gegen jeden antreten sollte. In Gruppe 2 setzte sich Ben, der genau wie der drittplatzierte Vinzent erst seit diesem Frühjahr im Verein spielt, vor Nils durch, der sich nach langer Pause über einen starken 2. Platz freuen konnte.
In Gruppe 1 dominierte Sascha nach Belieben und konnte sich so vor Max (2.) und Niklas (3.) durchsetzen.

Den Doppel-Wettbewerb der Jugend gewannen Max und Ben.

Am Mittag waren dann alle Jugendspiele ausgetragen und der Wettkampf der Erwachsenen konnte starten. Mit insgesamt 27 Teilnehmern war auch dieser sehr gut besucht. Besonders erfreulich war, dass auch viele Jugendspieler die Chance wahrnahmen und sich entschlossen, ebenfalls nochmal teilzunehmen. Anders als am Vormittag wurde nun in jeder Spielklasse zunächst in 3 Gruppen gespielt, aus denen sich je 8 Teilnehmer für das Viertelfinale qualifizierten, ab dem es im KO-System weiterging. In Gruppe 2 konnte sich Karolin in einem knappen Finale gegen Sascha durchsetzen und gewann damit die Klasse. Nach einem langen Nachmittag konnte Dawid in Gruppe 1 das Finale gegen Keesiu für sich entscheiden und wurde so Vereinsmeister 2018. Herzlichen Glückwunsch!

Auch an dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die die Vereinsmeisterschaft in dieser Form ermöglicht haben, sowie alle Jugendspieler die Trungs Aufruf gefolgt waren und zur Versorgung beitrugen.

Vereinsmeisterschaft am 15.Dezember

Liebe TTCler,

haltet Euch den 15.12. frei. An diesem Samstag findet unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft statt. Johannes Lesser übernimmt in diesem Jahr die Koordination. Heute schon einmal vielen Dank dafür! Er wird Euch noch über die Details informieren.

Franz

Qualifikationsturnier für Jugend-Bezirkseinzelmeisterschaft

Mit der Strukturreform hat sich auch das Turniersystem in der Jugend geändert. Daher fanden in diesem Jahr erstmals statt den Kreismeisterschaften drei Qualifikationsturniere für die Bezirkseinzelmeisterschaft statt. Der TTC nahm mit acht Spielern am Qualifikationsturnier in Erding am 30.09.18 teil.

In der Altersklasse Schüler B trat Lars Kossubek an. Nachdem er in der Vorrunde nur ein Spiel in fünf Sätzen knapp verlor, gelangte er bis ins Halbfinale. Gegen den späteren Erstplatzierten Tim Walter (TSV Gaimersheim) konnte Lars sich hier nicht durchsetzen; das Spiel um Platz drei gewann er dann aber gegen Maximilian Winichner, gegen den er in der ersten Runde noch verloren hatte, und qualifiziert sich dadurch für die Bezirkseinzelmeisterschaft.

Bei den Schülern A spielten Nino Heinze, Daniel Schaeffer und Aron Ghasemili mit. Obwohl es für Daniel und Nino erst das erste bzw. zweite Turnier war, konnten sie in ihren Gruppen jeweils ein Spiel gewinnen. Für die Endrunde reichte es damit leider nicht, beide zeigten aber teilweise schon gute Topspins. Aron konnte in der Gruppenphase alle Spiele für sich entscheiden. Als Gruppenerster gelangte er so über ein Freilos im Achtelfinale und Siege im Viertel- und Halbfinale bis ins Finale, wo er dann Lukas Gruber (DJK SB Landshut) in drei Sätzen unterlag. Auch er darf damit bei der Bezirkseinzelmeisterschaft starten.

In der Altersklasse Jugend traten vier Spieler des TTC an. Simon Dobmeier und Pedro Bruckmeier konnten beide in der Gruppenphase ein Spiel gewinnen. Die K.O.-Phase erreichten sie damit leider nicht, Pedro darf aber als Nachrücker bei der Bezirksmeisterschaft antreten. Niklas Müller und Oleksandr Savchyn verloren beide in ihren Gruppen nur ein Spiel und gelangten damit in die Endrunde. Nach souveränen Siegen im Viertelfinale gelangte Oleksandr bis ins Finale, Niklas musste sich im Halbfinale dem späteren Erstplatzierten Robin Ernst (TSV Erding) geschlagen geben. Das Spiel um Platz 3 aber gewann Niklas deutlich gegen Anh Duc Do (DJK SB Landshut), gegen den er in der Gruppenphase noch unglücklich verloren hatte. Als Dritt- bzw. Zweitplatzierter dürfen auch Niklas und Oleksandr bei der Bezirkseinzelmeisterschaft starten.

Zusammen mit Julia Klimm und Sophia Tran, die sich vorab durch ihre Freistellung schon qualifiziert hatten, treten die fünf Qualifizierten nun am 21.10.18 bei der Bezirkseinzelmeisterschaft an.